Ein Teil menschlichen Lebens sind Erfolge, schöne Begegnungen und beflügelnde glückliche Zeiten. Ein Anderer beinhaltet zwischenmenschliche, körperliche und seelische Herausforderungen.
Es ist mir ein Herzensanliegen, Sie mit meiner Fachkompetenz und Wertschätzung als Dipl.-Psychologin und Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF) mit der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Therapie (nach dem Heilpraktikergesetz) so zu unterstützen, dass Sie herausfordernden Zeiten mit einer neuen Haltung und guten Lösungen begegnen können.
Ich würde mich sehr freuen Sie dabei in meiner Praxis für systemische Einzel- und Paartherapie in der Münzgasse 29, 78462 Konstanz, unterstützen zu dürfen.
Kerngedanke der systemischen Therapie ist, dass der Schlüssel zum Verständnis von Problemen nicht nur in der zu behandelnden Person allein liegt, sondern auch im Zusammenhang mit dem sie umgebenden sozialen Kontext, Familienstrukturen und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Diese ganzheitliche Betrachtungsweise wirkt sich grundlegend auf den gesamten Therapieprozess aus und bietet entlastende Perspektiven für die zu behandelnde Person. Individuelle Symptome werden somit als Ergebnis von krankheitserzeugenden und krankheitsaufrechterhaltenden Beziehungsmustern im Kontext der wichtigen Bezugspersonen der zu behandelnden Person gesehen.
Systemische Therapeuten arbeiten daher mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und bei Bedarf auch mit dem entsprechenden Helfersystem eng zusammen.
Die systemische Therapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren.
Eheprobleme und Paarkrisen sind meist stark geprägt von Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit, Wut und Ärger. Eine gemeinsame erfüllende Zukunft scheint nicht mehr möglich oder in ferner Sicht zu sein.
Doch wenn ein Paar zu erkennen beginnt, dass diese schwierigen Zeiten normal sind und lediglich die Ankündigung für notwendige Veränderungen beinhalten, so kann das zu einem positiven Wendepunkt einer Partnerschaft werden. Doch weil sich neue Impulse, Leichtigkeit, gemeinsames Lachen, Lösungen und das sich auf- und übereinander freuen meist nicht von selbst im Paarerleben einstellt, kann eine Paartherapie mit einem qualifizierten Psychologen der Katalysator dafür sein.
Als Paartherapeutin begleite ich Sie in diesem Prozess mit meiner neutralen Haltung und möchte Ihnen helfen, die Hintergründe von eingeschliffenen Mustern im gemeinsamen Umgang zu erkennen, neue Anreize für ein wertschätzendes miteinander und eine erfüllende Zukunftsperspektive zu setzen.
Gerne unterstütze ich Sie als Psychologin dabei, dass Ihre Anstrengung und Ihr Mut eine Paartherapie zu beginnen, auf fruchtbaren Boden für Ihre Partnerschaft fällt.
Eine Paartherapiesitzung dauert 60-120 Minuten und wird mit einem Stundensatz von 110 Euro abgerechnet (die gesetzliche Mehrwertsteuer fällt in der Regel nicht an).
Bitte beachten Sie, dass ich eine Privatpraxis führe, d.h. die entstehenden Therapiekosten werden selbst getragen. Es erfolgt keine Kassenabrechnung (die Kosten einer Paartherapie fallen nicht unter den Begriff der „Heilkunde“, so dass diese Kosten sowieso nicht von der Krankenkasse übernommen werden).
Die Gründe, sich für eine Therapie zu entscheiden, können sehr vielfältig sein. Sehr häufig leiden Betroffene auf gravierende Art und Weise im Alltag und haben Probleme bei der Führung zwischenmenschlicher Beziehungen. Manchmal findet sich ein Mensch auch ohne Vorwarnung in einer Krise wieder, ist völlig verzweifelt oder versteht die Hintergründe nicht und sieht keinen Weg mehr. Oftmals zeigen sich persönliche Herausforderungen auch als Selbstwertthemen, durch Süchte und Ängste oder im Umgang mit den eigenen Emotionen.
Dann kann es sehr hilfreich sein, sich die neutrale und wertschätzende Perspektive eines Therapeuten in diesen Krisenzeiten als Unterstützung an die Seite zu holen.
In einer Einzeltherapie lerne ich Sie zunächst mit ihrer Lebensgeschichte kennen, arbeite mit Ihnen die entscheidenden Themen heraus und entwickle mit Ihnen gemeinsam Lösungsansätze, die sich für Sie als gewinnbringend herausstellen sollen.
Eine Einzeltherapiesitzung dauert 60-120 Minuten und wird mit einem Stundensatz von 90 Euro abgerechnet (die gesetzliche Mehrwertsteuer fällt in der Regel nicht an).
Bitte beachten Sie, dass ich eine Privatpraxis führe, d.h. die entstehenden Therapiekosten werden selbst getragen. Es erfolgt keine Kassenabrechnung.
Ich liebe meinen Beruf als Psychologin und Therapeutin und setze mich mit Herz und Leidenschaft für Menschen ein, die sich mir anvertrauen. Es ist mir wichtig, eine tragfähige, freundliche und humorvolle Arbeitsbeziehung mit meinen Klienten zu pflegen, trotz aller psychologischen Herausforderungen, die persönliche Themen auch mit sich bringen können. Ich möchte Ihre Herausforderungen verstehen und Sie bei anstehenden Veränderungen ermutigen und hilfreich begleiten. Ich zeichne mich dabei durch Zielorientierung, Klarheit, Authentizität und Ausdauer im gemeinsamen Prozess mit Ihnen aus.
Es würde mich sehr freuen, Sie ein Stück auf Ihrem Lebensweg unterstützen zu dürfen.
Ein Paarcoaching in meiner psychologischen Praxis spricht vor allem Paare an, die sich nicht in einer Krise befinden und denen im Alltag grundsätzlich ein gutes Miteinander gelingt, die aber gleichzeitig wiederkehrende Konflikte und Herausforderungen in einzelnen Lebensbereichen haben.
Das Paarcoaching beinhaltet ein Gesprächspaket und umfasst vier Gespräche, in denen es vorwiegend um Beziehungspflege und neue Anreize bezüglich fokussierter Themenbereiche wie zum Beispiel Kommunikation, Sexualität, Elternschaft, Austausch zu Wünschen und Bedürfnissen oder die gemeinsame Zukunftsgestaltung geht.
Dieses spezielle Angebot in meiner psychologischen Praxis richtet sich an Paare, die Lust und Bereitschaft haben, in Ihre Paarbeziehung zu investieren und diese regelmäßig pflegen wollen.
Mein umfangreiches methodisches Repertoire als Psychologin und Paartherapeutin unterstützt dabei neue Sichtweisen und Ideen für Lösungs- und Entwicklungsansätze zu erhalten.
Ein Paarcoaching beinhaltet ein Gesprächspaket von vier Sitzungen mit der Dauer von 60-120 Minuten und wird mit einem Stundensatz von 110 Euro pro Stunde abgerechnet (die gesetzliche Mehrwertsteuer fällt in der Regel nicht an).
1981 | geboren |
2004 - 2009 | Studium Dipl.-Psychologie an der Universität Konstanz |
2009 - 2017 | Suchtberatungsstelle Perspektive Thurgau (CH) |
2010 - 2013 | Therapieausbildung als Systemische Therapeutin/Familientherapeutin DGSF (3 Jahre) |
2015 | Zusatzausbildung zur Systemischen Paartherapeutin (1 Jahr) |
2017 | Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie (LRA Breisgau-Hochschwarzwald) |
2017 | Zusatzausbildung zur Systemischen Sexualtherapeutin (1 Jahr) |
2019 - 2020 | Fortbildung Emotionsfokussierte Therapie (EFT) in der Paartherapie |
Persönliches | Partnerschaft seit 2006, verheiratet seit 2011, 1 Tochter |
Adresse: | Münzgasse 29 78462 Konstanz | ||||||
E-Mail: | info (at) therapie-koch-konstanz.de | ||||||
Telefonnummer: | 07531/922 83 83 | ||||||
Telefonzeiten zur Terminvereinbarung: |
|